Datenschutzhinweise für die Nutzung von Movacar Pro

 

Stand: 11.03.2025

 

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Nutzung der Dienste von Movacar Pro entschieden haben. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) durch uns.

1.               Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung von Movacar ist die Target Mobility GmbH, Eiderstedter Weg 5b, 14129 Berlin, service@movacar.de, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter der Nr. HRB 195781 B (im Folgenden „Target Mobility“ oder „wir“).

2.               Ihre Rechte

Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie nachfolgende Rechte:

2.1.      Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden und, sollte dies der Fall sein, welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten (Art. 15 DSGVO). Diesen Antrag können Sie in angemessenem Zeitrahmen erneut stellen. Zudem haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten, die Gegenstand unserer Verarbeitung sind.

2.2.      Recht auf Berichtigung

Sie können außerdem nach Art. 16 DSGVO die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten verlangen. Zudem haben Sie danach das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung unvollständiger Daten zu Ihrer Person zu verlangen.

2.3.      Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen, sofern wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur Speicherung der Daten verpflichtet sind.

2.4.      Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung von uns zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Zwecke nicht länger erforderlich ist, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Wird die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt, so dürfen diese Daten – von der Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder in den in Art. 18 Abs. 2 DSGVO genannten Spezialfällen von uns verarbeitet werden.

2.5.      Widerspruchsrecht

Sie haben die Möglichkeit, jederzeit der Datenverarbeitung zu Direktwerbezwecken zu widersprechen. Zudem können Sie bei Vorliegen besonderer Gründe jederzeit den Datenverarbeitungen widersprechen, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen, Art. 21 DSGVO.

2.6.      Recht auf Datenportabilität

Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturieren, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen. In diesem Falle können Sie auch verlangen, dass wir diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen.

2.7.      Widerrufsrecht

Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Datenverarbeitung im Rahmen einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos unter service@movacar.de oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten zu widerrufen.

Ihre Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters können Sie zudem über den im Newsletter angegebenen Link widerrufen.

2.8.      Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte

Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an Karl Markiewicz, service@movacar.de oder per Brief an

Target Mobility GmbH

Eiderstedter Weg 5b

14129 Berlin

2.9.      Beschwerderecht

Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).

3.               Datenverarbeitung beim Download der App

Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App-Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt. Insbesondere können dabei Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt jedoch ausschließlich durch den jeweiligen App-Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.

Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy (Google Play-Store) oder https://www.apple.com/de/privacy (Apple App-Store).

4.               Datenverarbeitung beim Besuch der Website und Nutzung der App ohne Registrierung

4.1.      Betrieb der Webseite

4.1.1.  Umfang der Datenverarbeitung

Beim Besuch unserer Website und der App werden folgende Protokolldaten verarbeitet:

        Browsertyp und Browserversion

        verwendetes Betriebssystem

        Referrer URL

        Hostname des zugreifenden Rechners

        Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

        IP-Adresse

4.1.2.  Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um die Inhalte der Webseite und App bestmöglich auf Ihrem Gerät darzustellen. Daneben verarbeiten wir diese Daten zur Abwehr, Untersuchung und Aufklärung von Angriffen auf unsere IT sowie zur Vermeidung und Aufdeckung von Straftaten.

4.1.3.  Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Webseite und App bestmöglich anzeigen zu können, Angriffe auf unsere IT nachverfolgen zu können sowie zur Vermeidung und Aufdeckung von Straftaten.

4.1.4.  Empfänger der Daten

Unser Webhosting-Dienstleister (Google Cloud EMEA Limited, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Ireland) verarbeitet die vorgenannten Daten streng weisungsgebunden in unserem Auftrag auf der Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.

4.1.5.  Speicherdauer

Die Protokolldaten werden für die Dauer von 90 Tagen gespeichert und danach gelöscht, außer wenn sie zur Nachverfolgung eines identifizierten Angriffs oder aus sonstigen Gründen ausnahmsweise länger vorgehalten werden müssen.

4.2.      Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Beim Besuch unserer Webseite und App werden von uns sog. Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies enthalten im Regelfall eine charakteristische Zeichenabfolge, die sog. Cookie-ID, mit der Ihr Browser bei einem erneuten Aufruf unserer Webseiten identifiziert werden kann.

Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes. Sie ermöglichen uns damit, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern.

4.2.1.  Zwecke und Rechtsgrundlagen

„Funktion“-Cookies: Soweit die auf unserer Webseite eingesetzten Cookies erforderlich sind, um den Betrieb der Online-Welten zu ermöglichen oder die IT-Sicherheit zu gewährleisten, ist die Rechtsgrundlage für den Einsatz des Cookies § 25 Abs. 1 des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG). Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

„Messung“-Cookies: Soweit die auf unserer Webseite eingesetzten Cookies zu statistischen Zwecken (u.a. Auswertung des Besucherverhaltens, Reichweitenmessung) ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG.

„Marketing“-Cookies: Soweit die auf unserer Webseite eingesetzten Cookies zu Zwecken des Marketings (Tracking-Cookies) eingesetzt werden, ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG.

Konkrete Informationen über die auf unserer jeweiligen Online-Welten eingesetzten Cookies erhalten Sie über die jeweiligen Cookie-Banner, die Ihnen beim ersten Besuch der Seite angezeigt werden. Über den Cookie-Banner können Sie auch die für die Nutzung bestimmter Cookies erforderliche Einwilligung erteilen.

4.2.2.  Deaktivierung von Cookies

Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können in Ihrem Browser Cookies löschen, das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, bestimmte Cookies selektiv akzeptieren und ggf. Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, falls ein Cookie gesetzt werden soll. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Browsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Hierdurch kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein. Zudem können Sie Einstellungen über unseren Cookie-Banner vornehmen. Hier setzen wir den Dienstleister Cookiefirst (Digital Data Solutions B.V., Plantage Middenlaan 42A, 1018DH Amsterdam) ein.

4.3.      Google Analytics und Google Firebase

4.3.1.  Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Webseite und in unserer App werden Google Analytics (Webseite) und Google Firebase (App), Webanalysedienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), verwendet. Im Rahmen von Google Analytics werden Cookies eingesetzt. Nach Erteilung Ihrer jeweiligen Einwilligung durch den Klick auf den Bestätigungs-Button unseres Cookie-Banners beginnt der Werbeanalysevorgang durch Google.

Zu den erhobenen Nutzungsdaten gehören neben Ihrer IP-Adresse insbesondere die konkrete Auswahl von Links, die Verweildauer auf einzelnen Seiten, die Reihenfolge der Nutzung der jeweiligen Webseite sowie die Häufigkeit des Seitenaufrufs.

Diese Website und die App verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

4.3.2.  Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Google erhebt Informationen, um Nutzungsstatistiken für unsere Webseite und App zu erstellen. Der Einsatz der Webanalysedienste erfolgt nur und erst, nachdem Sie durch Betätigung des Einwilligungsbuttons in dem Cookie Banner auf der Webseite hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bei der Nutzung unserer Webseite ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), § 25 Abs. 1 TTDSG.

4.3.3.  Empfänger der Daten

Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google an die USA übermittelt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Hinreichende Garantie für Drittlandübermittlungen sind die EU-Standardvertragsklauseln.

4.3.4.  Speicherdauer, Widerrufsrecht und Widerspruchsrecht

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind.

Die von Ihnen erteilte Einwilligung im Hinblick auf Google Analytics und Google Firebase können Sie jeweils jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers oder der App mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Alternativ können Sie der Datenverarbeitung durch Google Anaytics jederzeit auf Webseiten widersprechen, indem Sie das von Google unter tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de angebotene Browser-Add-on herunterladen und installieren. Die mit Google Analytics und Google Firebase verarbeiteten und gespeicherten Analysedaten werden von uns nach 26 Monaten automatisch gelöscht.

4.4.      Google Ads

4.4.1.  Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen, schalten wir Google- Ads-Anzeigen und nutzen im Rahmen dessen das Google Conversion-Tracking.

Google Ads benutzt Cookies.

Anzeigen auf unserer Webseite werden nach Suchanfragen auf Websites des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet. Wir haben die Möglichkeit unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren. Mit Hilfe von Cookies können wir Anzeigen basierend auf den vorangegangen Besuchen eines Nutzers auf unserer Website schalten.

Beim Klick auf eine Anzeige wird auf dem Computer des Nutzers durch Google ein Cookie gesetzt. Weitergehende Informationen zur eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch bei den Hinweisen von Google zu den Website-Statistiken und in den Datenschutzbestimmungen.

Mit Hilfe dieser Technologie erhalten Google und wir als Kunde Informationen darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Websites weitergeleitet wurde. Die hierbei erlangten Informationen werden von uns ausschließlich für eine statistische Auswertung zur Anzeigenoptimierung genutzt. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Die uns von Google zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und ggf., ob diese zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite unseres Webauftrittes weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde und welche Anzeigen zu einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular durch den Nutzer führen.

Sie haben die Möglichkeit über die Anzeigeneinstellung Google Support die Typen von Google Anzeigen auszuwählen bzw. interessenbezogene Anzeigen auf Google zu deaktivieren. Wir und Google erhalten dann allerdings weiterhin die statistische Information, wie viele Nutzer wann diese Seite besucht haben. Wenn Sie auch in diese Statistik nicht aufgenommen werden möchten, können Sie dies mit Hilfe von zusätzlichen Programmen für Ihren Browser (beispielsweisemit dem Add-on Ghostery) unterbinden.

Anbieter von Google Ads ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Informationen zur Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie in dessen Datenschutzerklärung.

4.4.2.  Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir nutzen das Tool zum Zwecke einer personalisierten, interessen- und standortbezogenen Online-Werbung, wenn Sie darin eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).

4.4.3.  Empfänger der Daten

Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google an die USA übermittelt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Hinreichende Garantie für Drittlandübermittlungen sind die EU-Standardvertragsklauseln.

4.4.4.  Speicherdauer, Widerrufsrecht

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind.

Die von Ihnen erteilte Einwilligung im Hinblick auf Google Ads können Sie jeweils jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

In diesem Fall wird auch das Google Dynamic Remarketing (s. folgende Ziffer) deaktiviert, da für dessen Funktionalität Google Ads Voraussetzung ist.

4.5.      Google Dynamic Remarketing

4.5.1.  Umfang und Beschreibung der Datenverarbeitung

Auf unserer Website nutzen wir die dynamische Remarketing – Funktion von Google AdWords.

Die Technologie verwendet Cookies und ermöglicht uns, nach Ihrem Besuch auf unserer Website automatisch erstellte, zielgruppenorientierte Werbung zu schalten. Die Anzeigen orientieren sich an den Produkten und Dienstleistungen, die Sie beim letzten Besuch unserer Website angeklickt haben.

Google speichert dabei normalerweise Informationen wie Ihre Webanfrage, die IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage. Diese Informationen dienen nur der Zuordnung des Webbrowsers an einem bestimmten Computer. Sie werden nicht dazu verwendet, eine Person zu identifizieren.

Anbieter von Google Dynamic Remarketing ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Informationen zur Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie in dessen Datenschutzerklärung.

4.5.2.  Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenerarbeitung

Wir nutzen das Tool zum Zwecke einer personalisierten, interessen- und standortbezogenen Online-Werbung, wenn Sie darin eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).

4.5.3.  Empfänger der Daten

Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google an die USA übermittelt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Hinreichende Garantie für Drittlandübermittlungen sind die EU-Standardvertragsklauseln.

4.5.4.  Speicherdauer, Widerrufsrecht

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind.

Die von Ihnen erteilte Einwilligung im Hinblick auf Google Ads können Sie jeweils jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

4.6.      Google Fonts

4.6.1.  Umfang und Beschreibung der Datenverarbeitung

Wir nutzen Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser die benötigten Webfonts in den eigenen Browsercache. Dabei wird auch die IP-Adresse verarbeitet.

4.6.2.  Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website.

4.6.3.  Empfänger der Daten

Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google an die USA übermittelt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Hinreichende Garantie für Drittlandübermittlungen sind die EU-Standardvertragsklauseln.

4.6.4.  Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind.

4.7.      Facebook Pixel

4.7.1.  Umfang und Beschreibung der Datenverarbeitung

Wir möchten unseren Nutzern in diesem Online-Angebot auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung bzw. besondere Angebote präsentieren (“interessenbasierte Werbung”) und die Häufigkeit der Anzeige bestimmter Werbung begrenzen. Dafür nutzen wir den von Meta Platforms, Inc. angebotenen Facebook Pixel.

Dabei werden Cookies eingesetzt.

Beim Facebook-Pixel handelt es sich um einen Javascript-Code, durch den die folgenden Daten verarbeitet werden:

·         HTTP Header-Informationen (u.a. IP-Adresse, Informationen zum Webbrowser, Seitenspeicherort, Dokument, URL der Website und Nutzeragent des Webbrowsers sowie Tag und Uhrzeit der Nutzung);

·         Pixelspezifische Daten; dies umfasst die Pixel-ID und Facebook-Cookie-Daten, einschließlich Ihrer Facebook-ID (diese werden verwendet, um Ereignisse mit einem bestimmten Facebook-Werbekonto zu verknüpfen und sie einem Facebook-Nutzer zuzuordnen);

·         Zusätzliche Informationen über den Besuch sowie über Standard- und benutzerdefinierte Datenereignisse.

Facebook prüft mittels der gehashten nutzerspezifischen Facebook-ID (im Facebook-Cookie enthalten) automatisiert, ob sich die durch den Facebook-Pixel übermittelten Daten einem Facebook-Nutzer zuordnen lassen. Sofern in Ihrem Browser keine Facebook-Cookies gespeichert sind, wird keine Einordnung in eine der “Custom Audience” bezeichneten Nutzergruppen vorgenommen.

Kann eine Zuordnung der im Facebook-Cookie enthaltenen Facebook-ID zu einem Facebook-Nutzer vorgenommen werden, ordnet Facebook diesen Nutzer anhand der von uns festgelegten Regeln einer “Custom Audience” zu, sofern die hierfür geltenden Kriterien erfüllt sind. Die so erhaltenen Informationen nutzen wir für die Ausspielung von Anzeigen in Facebook (“Facebook Ads”). Anzeigen werden jedoch erst ab einer “Custom Audience” Größe von 20 verschiedenen Nutzern angezeigt – aus der Anzeigenschaltung können also keine Rückschlüsse auf die Eigenschaften der einzelnen Nutzer gezogen werden. Die Zuordnung zu einer “Custom Audience” erfolgt für maximal 180 Tage. Diese Frist beginnt erneut, wenn Sie unsere Website erneut besuchen und eine Übereinstimmung mit denselben “Custom Audience”-Regeln vorliegt.

Facebook kann Ihren Besuch unserer Website und Ihre damit verbundenen Aktivitäten Ihrem Facebook Benutzerkonto zuordnen. Dies ist uns nicht möglich. Wir erhalten von Facebook lediglich statistische Informationen über die Nutzung unserer Website mittels Audience Insights.

Weitere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen von Facebook unter: http://www.facebook.com/policy.php.

4.7.2.  Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir nutzen das Tool zum Zwecke einer personalisierten, interessen- und standortbezogenen Online-Werbung, wenn Sie darin eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).

4.7.3.  Empfänger der Daten

Die Daten werden an Meta Platforms, Inc. in den USA weitergegeben. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Hinreichende Garantie für Drittlandübermittlungen sind die EU-Standardvertragsklauseln.

4.7.4.  Speicherdauer, Widerrufsrecht

Die Cookies werden nach 3 Monaten gelöscht, sofern keine etwaigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Die von Ihnen erteilte Einwilligung im Hinblick auf Google Ads können Sie jeweils jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

4.8.      Kontaktmöglichkeiten

4.8.1.  Umfang der Datenverarbeitung

Sie haben die Möglichkeit, über ein Kontaktformular oder einem Live-Chat Kontakt mit uns aufzunehmen und eine Anfrage an uns zu richten.

Bei der Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir folgende Daten:

·         Anrede

·         Vor-/Nachname,

·         E-Mail-Adresse,

·         und optional Titel und Telefonnummer

Alternativ zum Kontaktformular haben Sie die Möglichkeit über den Live-Chat mit uns Kontakt aufzunehmen. Sollte eine sofortige und komplette Klärung Ihrer Anfrage nicht möglich sein und eine weiterläufige Bearbeitung notwendig sein, wird ein entsprechender Vorgang angelegt. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Verlauf des Live-Chats übermitteln (wie beispielsweise Ihren Vor- und Nachnamen, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.) sowie Ihre IP-Adresse.

4.8.2.  Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck Ihre Anfrage an uns bestmöglich beantworten zu können. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beantwortung ihrer an uns gerichteten Anfrage.

4.8.3.  Empfänger der Daten

Die Daten werden von den intern für die Kontaktanfragen zuständigen Ansprechpartnern verarbeitet. Bei der Bereitstellung des Chats greifen wir auf die Unterstützung der Zoho Corporation B.V. mit Sitz in Beneluxlaan 4B, 3527 HAT UTRECHT in den Niederlanden als unseren Auftragsverarbeiter zurück.

4.8.4.  Speicherdauer

Die Speicherdauer hängt vom Inhalt Ihrer Kontaktanfrage ab. Grundsätzlich werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind.

4.9.      Newsletter

4.9.1.  Umfang der Datenverarbeitung

Sie können unseren Newsletter abonnieren. Hierbei werden folgende Daten verarbeitet:

·         Anrede

·         Name, Vorname

·         E-Mail-Adresse

4.9.2.  Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der E-Mail-Zusendung des Newsletters an Geschäftskunden. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

4.9.3.  Empfänger der Daten

Die Daten werden von den intern für die Versendung des Newsletters zuständigen Ansprechpartnern verarbeitet.

Im Rahmen der Versendung des Newsletters unterstützt uns der Anbieter Mailchimp, Sedinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, mit dem wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben.

4.9.4.  Speicherdauer

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an service@movacar.de oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten sowie über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

4.10.   Umfragen

4.10.1.  Umfang der Datenverarbeitung

Von Zeit zu Zeit bitten wir die Nutzer von Movacar Pro um ihre Meinung. Hierbei verarbeiten wir die Daten, welche vom Nutzer in das Abfrageformular eingegeben werden, sowie – bei registrieren Nutzern – ihre Kontaktdaten.

4.10.2.  Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Die Datenverarbeitung erfolgt, um Movacar PRO anhand Ihres Feedbacks stetig zu verbessern. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

4.10.3.  Empfänger der Daten

Die Daten werden durch unseren Auftragsverarbeiter TYPEFORM SL, C/ Can Rabia 3-5, 4th floor, 08017, Barcelona.

4.10.4.  Speicherdauer

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an service@movacar.de oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten sowie über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

4.11.   Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen werden fortlaufende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Wir setzen insbesondere eine TLS-Verschlüsselung bei der Übertragung von Daten über unsere Webseite ein. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

5.               Datenverarbeitung bei der Registrierung für Movacar Pro

5.1.      Umfang der Datenverarbeitung

Um über Movacar Pro Transportverträge zu schließen, ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen Ihrer Registrierung bei uns müssen wir bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen erheben und verarbeiten, die im Übrigen auch dazu genutzt werden, etwaige Vertragsschlüsse später vereinfacht abzuwickeln.

Von Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen verarbeiten wir:

·         Anrede

·         Namen,

·         Adressdaten,

·         Telefonnummer,

·         E-Mail-Adresse,

·         Verschiedene Nachweise entsprechend unserer AGB:

o    Gewerbeschein

o    Polizeiliches Führungszeugnis

o    Führerschein

o    Identifikationsdokument wie bspw. Personalausweis oder Reisepass

o    Polizeiliches Führungszeugnis

5.2.      Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt, damit Sie sich als Gewerbetreibender bzw. Ihr Unternehmen bei uns registrieren können. Die Daten in den Nachweisen verarbeiten wir, damit wir gegenüber unseren Haupt-Auftraggebern nachweisen können, unsere Unterauftragnehmer sorgfältig ausgewählt zu haben.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO zur Vertragsanbahnung und Durchführung des Vertrages. Im Hinblick auf biometrische Daten im Rahmen der Nachweise wird außerdem eine Einwilligung eingeholt (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).

5.3.      Empfänger der Daten

Wir erfassen die Daten mit Hilfe unseres Auftragsverarbeiters TYPEFORM SL, C/ Can Rabia 3-5, 4th floor, 08017, Barcelona. Die Daten werden von den bei Target Mobility intern für die Registrierungsanfragen zuständigen Ansprechpartnern verarbeitet. Bei der Überprüfung Ihrer Identität und Ihrer Fahrerlaubnis unterstützt uns Onfido Ltd., 14-18 Finsbury Square, 3rd Floor, London EC2A 1AH als Auftragsverarbeiter. Zudem werden die Daten durch salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31 
80636 München, verarbeitet, unserem Auftragsverarbeiter im Zusammenhang mit unserem Customer Relation Management.

5.3.1.  Speicherdauer

Die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind. Wenn der Kunden-Account geschlossen wird, werden wir alle dazu gespeicherten Daten löschen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6.               Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Transportverträgen

6.1.      Vertragsschluss und -durchführung

6.1.1.  Umfang der Datenverarbeitung

Im Rahmen des Abschlusses eines Transportvertrages mit uns über Movacar verarbeiten wir folgende Daten über unseren Vertragspartner bzw. die für ihn handelnde Person:

·         Anrede

·         Vollständiger Name,

·         Firmenname,

·         Adresse,

·         E-Mail-Adresse,

·         Zahlungsdaten,

·         Telefonnummer

Sollten unser Kunde einen Fahrer eingesetzt haben, verarbeiten wir von den Fahrern jeweils folgende Daten

·         Anrede

·         Vollständiger Name

·         E-Mail-Adresse

·         Telefonnummer

·         Nachweise (nur, wenn der Fahrer von einem Einzelunternehmen eingesetzt wird):

o    Führerschein

o    Identifikationsdokument wie bspw. Personalausweis oder Reisepass

Zudem werden bei Durchführung eines Transportvertrages ggf. weitere Daten im Rahmen der Fahrtendokumentation verarbeitet, bspw. in Schadensdokumentationen oder Übergabeprotokollen.

6.1.2.  Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die Daten, um den Vertrag abwickeln zu können und unseren Haupt-Auftraggebern die ordnungsgemäße Durchführung der Transportaufträge nachweisen zu können. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten, um ggf. entstandene Schäden im Zuge des Fahrzeugtransportes abwickeln zu können oder uns gegen (Schadensersatz-)Ansprüche unserer Haupt-Auftraggeber verteidigen zu können.

Die Daten über die Fahrer verarbeiten wir außerdem, um den Fahrern einen Fahrer-Account zur Verfügung zu stellen und so dem Kunden eine reibungslose Verwaltung und Disposition von Fahrten zu ermöglichen. Die Nachweise der Fahrer werden von uns eingeholt, um unseren Haupt-Auftraggebern gegenüber nachweisen zu können, die für uns tätigen Unterauftragnehmer und ihre Fahrer sorgfältig ausgewählt zu haben.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO zum Zwecke des Vertragsschlusses und der -durchführung. Im Hinblick auf biometrische Daten im Rahmen der Nachweise wird außerdem eine Einwilligung eingeholt (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).

6.1.3.  Empfänger der Daten

Die Daten werden ggf. an unseren Haupt-Auftraggeber weitergegeben, damit dieser weiß, welches Unternehmen den Transport seines Fahrzeugs übernimmt. Zudem werden die Daten durch salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31 
80636 München, verarbeitet, unserem Auftragsverarbeiter im Zusammenhang mit unserem Customer Relation Management.
Zur Automatisierung unserer IT-Prozesse setzen wir außerdem die Auftragsverarbeiter Airtable (Formagrid Inc, dba Airtable, San Francisco, California, USA) und Make.com (Celonis One World Trade Center, Celonis Inc., 87th Floor, New York, New York 10007, United States) ein.

6.1.4.  Speicherdauer

Wir löschen Ihre Daten, sobald der Vertrag abgewickelt ist und wir die Daten nicht aufgrund zwingender gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben länger speichern müssen.

6.2.      Reporting und Analytics

6.2.1.  Umfang der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Reporting-Funktion für Transportdienstleister und Flottenunternehmen verarbeiten wir die folgenden Daten:

·         Fahrten-ID

·         Abhol- und Rückgabeort

·         Abhol- und Rückgabezeitpunkt

·         Status des jeweiligen Transportauftrages

·         Anzahl an Transfers in einem definierten Zeitraum

·         Kosten / Auftragswert

·         Liefertreue (nur für Transportdienstleister)

·         Gefahrende Kilometer

·         Fahrername und Lieferqualität (nur für Transportdienstleister)

sowie während der Fahrzeugüberführung alle 15 Minuten den Standort (Live-Tracking).

6.2.2.  Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt als Teil unserer Dienstleistung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO (Letzteres soweit kein direktes Vertragsverhältnis mit dem Betroffenen besteht), um unseren Transportdienstleistern und den Flottenunternehmen Reports und Zusammenfassungen über die durchgeführten Fahrten bereitzustellen.

6.2.3.  Empfänger der Daten

Die Daten werden durch unseren Auftragsverarbeiter Zoho Corporation GmbH, Trinkausstr. 7, 40213 Düsseldorf, verarbeitet.

6.2.4.  Speicherdauer

Wir löschen die Daten, sobald die Kundenbeziehung endet und spätestens nach 10 Jahren, sofern wir die Daten nicht aufgrund zwingender gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben länger speichern müssen. Die Live-Tracking-Daten werden nach erfolgter Qualitätskontrolle, spätestens jedoch sieben Tage nach der Übergabe des Fahrzeugs, gelöscht, sofern eine längere Speicherung zur Aufklärung von Auffälligkeiten des Fahrtverlaufs nicht ausnahmsweise erforderlich ist.

7.    Zahlungsabwicklung

7.1.      Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten folgende Zahlungsdaten unserer Kunden:

·         Name

·         Zahlungssumme,

·         Kontoverbindung,

·         Adresse,

·         E-Mail Adresse,

7.2.      Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt, um die Durchführung von Transportverträgen vergüten zu können.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO (zur Vertragsdurchführung).

7.3.      Empfänger der Daten

Zur Abwicklung der Zahlung und zur Betrugsprävention binden wir die Zahlungsdienste der Stripe Payments Europa, Limited, 1 Grand Central Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland ein, die als unser Auftragsverarbeiter fungiert. Zudem werden Payment Reference und Betrag durch salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31 
80636 München, verarbeitet, unserem Auftragsverarbeiter im Zusammenhang mit unserem Customer Relation Management.

7.4.      Speicherdauer

Wir löschen die Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und wir die Daten nicht aufgrund zwingender gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben länger speichern müssen.